Kraftvolle Energie beruht auf bewährten Komponenten

Nutzen Sie unsere langjährige Erfahrung für die Gesamtplanung. Aus der Palette aller zur Verfügung stehenden Komponenten wählen wir die für Ihr Projekt effektivste Lösung. Gerne zeigen wir Ihnen individuelle, auf Kundenbedürfnisse ausgerichtete Referenzanlagen.

Pneumatisches Reinigungssystem

inhaltsbild

Saubere Kesselrohre sind ausschlaggebend für die Lebensdauer und Effizienz einer Anlage. Alle Kesselrohre werden mit periodischen Druckluftimpulsen bei laufendem Betrieb gereinigt.

Zündung

inhaltsbild

Bis 900 kW Nennleistung und bei einer maximalen Brennstofffeuchte von M 35 stehen elektrische Industrie-Heissluftgebläse zur Zündung des Brennstoffes in der Brennpfanne oder auf dem Vorschubrost zur Verfügung. Ab 900 kW Nennleistung und bis zu einer maximalen Brennstofffeuchte von M 55 können bei den Feuerungstypen UTSR oder UTSW Propangas betriebene Zündbrenner eingesetzt werden.

Automatische Unterrostentaschung

inhaltsbild

Automatische Austragung der Asche unter dem Vorschubrost mittels Schubbodensystem direkt in die Rost-Entaschungsschnecke oder in einen Fallschacht.

Automatische Entaschung

inhaltsbild

Zentrale oder getrennte automatische Entaschung von Rost- und Zyklonasche. Bei der zentralen Variante erfolgt die mechanische Austragung aus dem Feuerungsrost und dem Multizyklon in einen gemeinsamen Aschecontainer auf Rädern. Bei der getrennten Variante werden die Aschen aus dem Feuerungsrost und dem Multizyklon in einzelne Behälter gefördert.

inhaltsbild
inhaltsbild

Nachwärmetauscher

inhaltsbild

Nachwärmetauscher zur Senkung der Abgastemperatur und Erhöhung des Wirkungsgrades um 3 – 7 %.

Abgasrezirkulation

inhaltsbild

Bei schwierigen Brennstoffen kann eine Abgasrezirkulation eingebaut werden um die Feuerraumtemperatur zu senken.

  • Bei Brennstoffen mit tiefem Ascheschmelzpunkt
  • Bei trockenen Brennstoffen mit hohem Heizwert
  • Bei Anlagen mit Harnstoffeindüsung
  • In Kombination mit Abgaskondensationsanlagen

DeNOX

inhaltsbild

Bei der Verbrennung von Holz werden Stickoxide aus dem Stickstoff im Brennstoff gebildet. Die Stickoxide (NOx) können durch das SNCRVerfahren (Selective Non Catalytic Reduction) reduziert werden. Als Reduktionsmittel wird eine Harnstofflösung verwendet, welche direkt in den Feuerraum eingedüst wird.

Zwischendeckenabreinigung

inhaltsbild

Automatische Druckstossabreinigung für die Gewölbedecke. Dadurch entfällt die manuelle Abreinigung.

Kesselbypass

inhaltsbild

Kesselbypass um im Anfahr- und Abfahrbetrieb der Feuerung die Abgastemperatur anzuheben. Dadurch wird die Filterverfügbarkeit erhöht.

Steuerung

inhaltsbild

Die Holzfeuerungsanlagen der Schmid AG energy solutions verfügen über eine intuitive Bedienung - die Steuerung PersonalTouch visio. Neben einem modernen Design und hoher Benutzerfreundlichkeit, ist die Web-Technologie HMTL5, der weltweite Standard für moderne Web-Browser, im Einsatz.

Durch die Nutzung dieser Technologie ergeben sich vielseitige Möglichkeiten wie die Feuerungssysteme bedient werden können. Es können vier unabhängige Verbindungen gleichzeitig auf die Anlage hergestellt werden, um eine Bedienung über ein Smartphone, Tablet oder das eingebaute Touch Panel vorzunehmen.

Weitere Informationen zur neuen Bedienung PersonalTouch visio finden Sie hier >>.


Nach oben