Dampfkesselanlagen werden insbesondere in industriellen Prozessen eingesetzt. Der Dampf dient dabei zum Beispiel zur Trocknung, Erhitzung, etc. von einem Produkt.
Ein Dampfkessel ist ein geschlossenes beheiztes Gefäss, das dem Zweck dient, Wasserdampf von höherem als atmosphärischem Druck oder Heißwasser mit Temperaturen oberhalb von 100 °C für Heiz- und Betriebszwecke zu erzeugen.
Wird der Dampfkessel zur Erzeugung von Dampf genutzt, dann spricht man von einem Dampferzeuger. In Abhängigkeit von der Dampfnutzung wird in einem Dampfkessel Sattdampf oder Heißdampf erzeugt.