Dampfkesselanlagen werden insbesondere in industriellen Prozessen eingesetzt. Der Dampf dient dabei zum Beispiel zur Trocknung, Erhitzung, etc. von einem Produkt.

Ein Dampfkessel ist ein geschlossenes beheiztes Gefäss, das dem Zweck dient, Wasserdampf von höherem als atmosphärischem Druck oder Heißwasser mit Temperaturen oberhalb von 100 °C für Heiz- und Betriebszwecke zu erzeugen.

Wird der Dampfkessel zur Erzeugung von Dampf genutzt, dann spricht man von einem Dampferzeuger. In Abhängigkeit von der Dampfnutzung wird in einem Dampfkessel Sattdampf oder Heißdampf erzeugt.

Als Erweiterung zu unserer UTSR Brennkammer für Brennstoffe mit W30-W60 bieten wir auch folgende Standard-Sattdampfkesselbaureihen an:

• Niederdruck 3 Zugkessel mit Betriebsdrücken von 5-8 bar und Leistungen von 0,4 - 2 t/h

inhaltsbild

• Mitteldruck 3 Zugkessel mit Betreibsdrücken von 10-13 bar und Leistungen von 1,6 - 7 t/h

inhaltsbild

• Hochdruck 2 Zugkessel mit 15-17 bar von 2 - 7 t/h

inhaltsbildinhaltsbild

Alle Dampfkessel werden nach den neusten Sicherheitsstandards gefertigt und mit den aktuellen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet.

Besonderen Wert wird bei der Planung auf eine automatische Reinigung der Gesamtanlage gelegt. Dadurch können hohe Wirkungsgrade und lange Reisezeiten garantiert werden.

Gerne liefern wir Ihnen dazu auch folgendes Anlagenzubehör:
• Speisewassergefässe mit Entgaser

• Abschlammkühler

• Speisewasserpumpen

• Dampregelarmturen

inhaltsbild

Speisewassergefäss

inhaltsbild

Economizer


Nach oben